Schnelleinsatzgruppen (SEG)
Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf dem Rockkonzert – Menschen in Not können sich auf die Gliederungen des Roten Kreuzes verlassen.
Ansprechpartner
Herr
Christoph Lerzer
Herr
Michael Pawelke
Herr
Markus Bogenberger
Grabmannstr. 2
85072 Eichstätt
Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Gemeinschaften sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet.
Mit rund 160.000 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Deutschland auf die geschlossene RK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.
Katastrophenvorsorge mit dem RK

Das Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt. Weltweit gibt es 186 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, die bei Bedarf kooperieren. Mitglieder der RK-Gliederungen kommen deshalb auch im Ausland zum Einsatz. Bei Katastrophen innerhalb Deutschlands arbeiten die Gliederungen in eingespielten Einsatzformationen eng zusammen.
Durch die regelmäßigen Einsätze sind die Helfer erfahren und einsatzerprobt. Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach Massenkarambolagen oder einem Zugunglück, unterstützen die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) die Einsatzkräfte vor Ort. Die Helfer haben deshalb eine wichtige Funktion in der Katastrophenhilfe.
Unsere Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) im Landkreis Eichstätt
- SEG IuK / UG SanEl
- SEG Behandlung Eichstätt
- SEG Behandlung Kösching
- SEG Betreuung Beilngries
- SEG Technik und Sicherheit
- SEG Transport (Ost)
- SEG Transport (Mitte)
- SEG Transport (West)
- SEG Verpflegung Beilngries