


Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ist als Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung tatsächlich eine der wichtigsten humanitären Organisationen in Bayern und weltweit. Seine Aufgaben sind vielfältig und umfassen:
Rettungsdienst und Erste Hilfe: Das BRK ist maßgeblich an der Rettung von Menschenleben beteiligt, sei es durch den Rettungsdienst, die Notfallversorgung oder die Ausbildung in Erster Hilfe.
Soziale Dienste: Es unterstützt bedürftige Menschen durch soziale Angebote wie Essen auf Rädern, Betreuungsdienste für ältere oder kranke Menschen und Hilfsangebote für Obdachlose.
Katastrophenschutz und Notfallvorsorge: Das BRK ist bei Naturkatastrophen, Großschadensereignissen oder anderen Notlagen im Einsatz – sowohl in Deutschland als auch international.
Humanitäre Hilfe weltweit: Durch Projekte in Krisen- und Konfliktgebieten leistet das BRK humanitäre Hilfe, fördert die Entwicklungshilfe und setzt sich für die Einhaltung des humanitären Völkerrechts ein.
Gemeinschaft und Integration: Es bietet Gemeinschaft und Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und fördert die Integration von Migranten und Geflüchteten.
Jugendrotkreuz und Freiwilligendienste: Das BRK engagiert sich auch in der Jugendarbeit und bietet Freiwilligendienste wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) an.
Das BRK arbeitet dabei eng mit anderen Rotkreuz-Gesellschaften, Behörden und lokalen Partnern zusammen, um seine Ziele zu erreichen. Möchten Sie mehr über ein bestimmtes Angebot oder eine bestimmte Aktivität des BRK wissen?
Montag 8:00 bis 16:00
Dienstag 8:00 bis 16:00
Mittwoch 8:00 bis 16:00
Donnerstag 8:00 bis 16:00
Freitag 8:00 bis 13:00