1920x640_rotkreuzdose__17_.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Rotkreuzdose
  3. Rotkreuzdose

Rotkreuzdose

Die Rotkreuzdose: kleine Dose, große Hilfe.

Sind Sie gut vorbereitet auf Notfälle? Nutzen Sie dafür doch die Rotkreuzdose. Mit dieser kleinen, praktischen Lösung können Sie dafür sorgen, dass der Rettungsdienst in einer Notlage alle wichtigen Informationen über Sie oder Ihre Angehörigen erhält. Das ist wichtig, damit die Rettungskräfte alles im Blick haben und die richtigen Entscheidungen treffen können.

Wenn in einem Notfall der Rettungsdienst kommt, stellen die Rettungskräfte viele Fragen – oft geht es dabei um lebenswichtige Punkte. Aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht mehr beantworten kann? Meist helfen dann Angehörige weiter. Wenn jedoch keiner da ist, der Auskunft geben kann, wird es vielleicht kritisch. In solchen Situationen soll die Rotkreuzdose helfen. Sie hält alle wichtigen Informationen für Notlagen bereit.

Wer eine Rotkreuzdose nutzt, kann sich frühzeitig und ganz in Ruhe auf Notfälle vorbereiten. Man hinterlegt in der Dose seine Gesundheitsdaten und Medikamentenpläne auf einem Datenblatt. Kontaktdaten von Hausarzt oder Pflegedienst werden ebenfalls notiert, ebenso die der Angehörigen. Wer eine Patientenverfügung hat, kann dies ebenfalls festhalten.

Wichtig ist, dass der Rettungsdienst gleich darüber Bescheid weiß, dass es eine Rotkreuzdose gibt. Um dies den Helfern sofort zu signalisieren, gibt es Hinweisaufkleber, die man an der Wohnungstür sowie am Kühlschrank anbringt. Denn der Kühlschrank spielt eine Schlüsselrolle: Er ist immer der Aufbewahrungsort für die Dose. Den Kühlschrank kann man in nahezu jeder Wohneinheit problemlos und sekundenschnell finden.

Die Idee zur Rotkreuzdose stammt ursprünglich aus Großbritannien, dort wird das Modell vieltausendfach eingesetzt. Der DRK-Kreisverband Biberach hat den Ansatz als erster Rotkreuzverband in Deutschland aufgegriffen und die Rotkreuzdose im Dezember 2017 hierzulande eingeführt. Seither verbreitet sie sich überall.

Sie möchten eine Rotkreuzdose? Die bekommen Sie bei uns, zum Preis von 3,00 Euro. Mit der Dose erhalten Sie auch das Datenblatt sowie zwei Aufkleber für die Wohnungstür und den Kühlschrank. Wenn Sie weitere Datenblätter und Aufkleber brauchen, können Sie diese bei uns nachbestellen.

Ausgabestellen im Landkreis Eichstätt

Hirschberg Apotheke Neumarkter Str. 4 92339 Beilngries 08461/1828
Marienapotheke Ringstr. 15 92338 Beilngries 08461/308
Altstadt Apotheke Hauptstr. 37 92339 Beilngries 08461/1617
BRK Betreutes Wohnen Maria-Hilf-Str. 4 92339 Beilngries 08461/19219
St. Lorenz-Apotheke St. Lorenz Str. 6 92334 Berching 08462/905190
Jura Apotheke  Reichenaustr. 15 91795 Dollnstein 08422/98140
Bäckerei Habermeier  Schulstraße 4 85116 Egweil 08424/1364
Apotheke Sollnau Sollnau 23 85072 Eichstätt 08421/9378854
Dom-Apotheke Domplatz 16 85072 Eichstätt 08421/1520
Praxis Dr. Wunderlich Pedettistr. 10 85072 Eichstätt 08421/2864
Liebold Schlüsseldienst Leuchtenbergstr. 5 85072 Eichstätt 08421/2977
Gabrieli-Apotheke Gabrielistr. 8 85072 Eichstätt 08421/97930
Spitalstadt-Apotheke Am Anger 4 85072 Eichstätt 08421/9097200
St. Andreas-Apotheke Eichstätter Str. 1 85117 Eitensheim 08458/39060
Frau Schmiedel Am Hang 3 85120 Hepberg 08456/913880
Markt Kinding Kipfenbergerstr. 4 85125 Kinding 08467/84010
St. Georgs-Apotheke Frankenring 5 85110 Kipfenberg 08465/1065
St. Johannis Apotheke Obere Marktstr. 6 85092 Kösching 08456/98890
Rosen Apotheke  Ingolstädter Str. 114 85092 Kösching 08456/919530
Jura Apotheke  Kapellenweg 3 85101 Lenting 08456/91360
Gemeinde Egweil u. Nassenfels Schulstr.9 85128 Nassenfels 08424/8911-0
Elisen Apotheke  Im Straßfeld 6  85128 Nassenfels 08424/885900
Gemeinde Stammham
Fr. Weber Zi E02
Nürnberger Str. 9 85134 Stammham 08405/9289202
Markt Apotheke Marktstraße 27 85135 Titting 08423/1213
Markt Wellheim Marktplatz 2 91809 Wellheim 08427/99110
Apotheke am Adlmannsberg Ziegelberg 2 85139 Wettstetten 0841/99365388

Weitere Informationen zur Rotkreuzdose finden Sie unter folgendem Link