Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Schwimmkurs in Kösching - Bad am Berg

Im Bild Mitglieder der Wasserwacht mit einigen der Vorschulkinder, Bürgermeister Ralf Sitzmann und Mitarbeiter aus dem Team des “Bad am Berg”

 

Die Schwimmfähigkeit der Kinder nimmt immer mehr ab, die Gründe hierfür sind vielfältig.

Jedoch ist Schwimmen für die Sicherheit der Kinder an Gewässern und in Schwimmbädern elementar wichtig.

Um für mehr Sicherheit zu sorgen und den Kindern das Schwimmen zu vermitteln,

führte die Wasserwacht Ortsgruppe Kösching einen Schwimmkurs durch.

Die Wasserwacht konnte einen Schwimmkurs für die Vorschulkinder der Kindergärten aus Kösching und Kasing zum…

Weiterlesen

Leitungskräfte der Kreiswasserwacht Eichstätt treffen sich zur Frühjahrsversammlung

Zur diesjährigen Frühjahrstagung trafen sich die Vorstände der Wasserwachtortsgruppen mit der Kreiswasserwachtleitung im BRK Kreisverband Eichstätt. Dabei konnte der Chef der Kreiswasserwacht Peter Gampl beachtliche Zahlen präsentiert, hinter denen sich ein großartiger Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verbirgt.

Für die Wasserwacht war das Jahr 2022 nur noch von geringen Einschränkungen durch Corona gezeichnet. So war es nicht verwunderlich, dass in allen Einsatz- bzw. Tätigkeitsbereichen ein erhöhter Bedarf ergab und dieser wiederum mit einem Anstieg der persönlichen…

Weiterlesen

Ein Bericht unserer Ehrenamtlichen von der Bereitschaft Kösching zum Weltfrauentag

 

Ob bei Sanitätsdiensten, beim Blutspendedienst oder in der Schnelleinsatzgruppe (SEG), Frauen sind schon lange ein wichtiger Bestandteil. Mit aktuell 32 aktiven weiblichen Mitgliedern in der Bereitschaft, und 7 aktiven Frauen in der SEG ist der weibliche, ehrenamtliche Teil des BRK Kösching stark aufgestellt. Vom Helfer bis zur Führungskraft sind Frauen immer mit vertreten und bringen sich ein.

Vielen Dank für euer ehrenamtliches Engagement Mädels!

Weiterlesen

Die Männer für den Ernstfall

Ein weiterer Ehrenamtlicher Dienst des BRK im Kreisverband Eichstätt ist der ELRD. Eine wochenlange Schulung mit verschiedenen Prüfungen sind die Voraussetzung: Sie rücken an, wenn andere Menschen in Not sind und die Einsatzlage eine Koordination unter den Helfern von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei verlangt. Stefan Kalliga, Kai Mischmasch und Christian Klein sind für das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Eichstätt als Einsatzleiter aktiv. 2022 waren sie zu 175 Einsätzen ausgerückt: zu Verkehrsunfällen, Bergrettungen und Wasserrettungen, Vermisstensuche und Unterstützung bei SEK Einsätzen und…

Weiterlesen

Diese Woche waren gleich zwei Praktikanten beim BRK und schauten sich die Abläufe in der Verwaltung an.

Dabei lernten sie erst einmal viele der Mitarbeiter kennen und besuchten die Büros, die auf mittlerweile drei Standorte verteilt sind. Dann schauten sie sich die Struktur des BRK an und besuchten das Rotkreuzeinführungsseminar. Am zweiten Tag lernten sie den Fahrdienst kennen und unterstützten Fahrer bei ihrer Arbeit. Anschließend lernten sie, wie die Fahrten koordiniert wurden.

Weiterhin ist der Hausnotruf, eine wichtige Sicherheitseinrichtung des BRK Thema im Praktikum. Es wurde zusammen ein neuer Anschluss bei einem Kunden erstellt. Eine Weitere Einrichtung der offenen Behindertenarbeit…

Weiterlesen

JEDER TAG IST EIN TAG DES EHRENAMTS

Tag und Nacht für Sie unterwegs

Unsere Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) / Organisatorischer Leiter (OrgL)

 

Jeder hat sie bestimmt schon einmal gesehen. Bei Großschadensereignissen sind Sie an ihren gelben Westen gut zu erkennen.

Unsere 9 gut ausgebildeten Einsatzkräfte sind Tag und Nacht für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises im Einsatz.

 

Was ist ein Einsatzleiter Rettungsdienst? Der ELRD ist ein von der BRK Vorstandschaft benannte Person, die für den Zweckverband des Rettungsdienstes und Feuerwehralarmierung (ZRF) namentlich gemeldet wird. Bei größeren Unfällen mit…

Weiterlesen

Das Schlammbecken für die Schutterwichtel – ein besonderer Gewinn für den Naturkindergarten in Wellheim

Einmal im Jahr schüttet die Raiffeisenbank in Eichstätt die Spenden der Mitglieder aus. Heuer bekamen 24 Antragsteller Zuwendungen.

Vertreter der Mitglieder suchen hier regionale Objekte aus einer Fülle von Anträgen aus.

Der Naturkindergarten in Wellheim, geleitet von Frau Kathrin Schmidt hat auch einen Antrag gestellt und dieser wurde bewilligt. Sie planen im Frühjahr nun ein Schlammbecken anzulegen, um noch mehr im Einklang mit der Natur die schöne Zeit im Kindergarten zu verbringen. Die Kinder erleben den Wechsel der Jahreszeiten und entwickeln ein umfangreiches Verständnis für die Natur…

Weiterlesen

Neue Notfallsanitäter-Schüler für das Rote Kreuz in Eichstätt

Diesen Oktober haben zwei neue Schüler, Daniel Eigner und Mattias Ofner, ihre dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter im Rettungsdienst des BRK Kreisverbandes Eichstätt begonnen. Nachdem sie vier Wochen in die ersten Grundlagen der Notfallrettung an der Berufsfachschule in Burghausen eingewiesen wurden, setzen Sie jetzt das Erlernte im realen Einsatz als 3. Person auf dem Rettungswagen in die Praxis um. Das erste Praxisjahr absolvieren die Schüler an der Rettungswache Eichstätt; dort wurden Sie vom Leiter Rettungsdienst Stefan Kalliga und dem Stellv. Wachleiter David Kammerbauer offiziell…

Weiterlesen

Eichstätt/Beilngries - 18 neue Sanitäterinnen und Sanitäter für die Bereitschaften und Wasserwachten des Bayerischen Roten Kreuzes sowie für die Feuerwehren im Landkreis Eichstätt

Acht Tage lang lernten und übten die Nachwuchskräfte im Lehrsaal der Rettungswache Beilngries unter der Lehrgangsleitung von Anja Blank wichtige Handlungskompetenzen zur Behandlung von Notfallpatienten. Neben Fallbeispielen, in denen es internistische oder chirurgische Erkrankungen/Verletzungen zu behandeln galt, standen auch theoretische Inhalte wie beispielsweise Anatomie und rechtliche Grundlagen auf der Tagesordnung. Ein weiteres großes Augenmerk wurde auf die Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit dem sogenannten Automatisierten externen Defibrillator (AED) gelegt.
Die bunt…

Weiterlesen

Seite 1 von 5