Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Das Rote Kreuz im Kreisverband Eichstätt erweitert sein Engagement bei Kindern

In vielen Gemeinden und Dörfern im Landkreis Eichstätt findet man das rote Kreuz. Hier sind viele in Gruppen, wie Wasserwacht, Bereitschaft oder Bergwacht organisiert. Bei allen gibt es auch Jugendgruppen, sei es Bereitschaftsjugend, wie seit über 10 Jahren in Titting (Bild) unter der Leitung von Sonja und Anton Bauernfeind.

 

Auch in Kösching gibt es schon lange eine Bereitschaftsjugend. Diese startet mit einer neuen Jugendgruppe. Dazu laden wir herzlich alle Kinder und Jugendliche ab der 3. Jahrgangsstufe und älter zu einem Kennenlernen ein. Treffpunkt ist der 12. Oktober um 18 Uhr in den…

Weiterlesen

23 neue Rettungssanitäter für die Bevölkerung in Bayern

BRK Kreisverband Eichstätt richtet  Abschlusswoche für Rettungssanitäter aus

   

(fjw)München/Eichstätt/Beilngries: 23 haupt- und ehrenamtliche  Mitarbeiter der BRK Kreisverbände Amberg, München, Haßberge, Eichstätt, Fürstenfeldbruck, Nürnberg, Ingolstadt, Main-Spessart,  Unterallgäu, Erding, Augsburg und Pfaffenhofen, drückten in den Schulungsräumen des BRK Beilngries, an zwei Terminen, je eine Woche lang die Schulbank.

Die Teilnehmer absolvierten in den Abschlusswochen und  nach 520 Stunden Ausbildung,  den Prüfungsvorbereitungslehrgang für  Rettungssanitäter mit anschließender zweitägiger…

Weiterlesen

Spatenstich Generationenpark Lenting

 Nach jahrelangen Planungen und einigen Hindernissen, die es zu überwinden gab, erfolgte am Donnerstagnachmittag der offizielle Spatenstich für den Generationenpark in Lenting. Auf rund 15 000 Quadratmetern im Norden der Gemeinde soll bis Ende des Jahres 2024 der Bau fertiggestellt sein, der Pflegeheim, betreutes und barrierefreies Wohnen kombiniert. Das BRK im Kreisverband Eichstätt ist hier mit dabei - die Dienstleistung  "Hausnotruf" sichert die Bewohner ab. 

Weitere Leistungen wie ein Fahrdienst können das Leben dort sehr erleichtern.

  Weiterlesen

BRK-Mitarbeiterversammlung 2023

Am vergangenen Wochenende haben sich nach langer Zeit der Abstinenz die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BRK Eichstätt im Haus des Gastes in Beilngries zu einer Mitarbeiterversammlung getroffen.

Der Vorsitzende des Kreisverbandes Landrat Alexander Anetsberger, der Kreisgeschäftsführer Michael Gorum, sowie der Personalratsvorsitzende Lothar Ricker begrüßten die Teilnehmer.

Es sprach der Vorsitzende Alexander Anetsberger und überbrachte den Dank der gesamten Vorstandschaft. Er hob die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den vergangenen schwierigen Jahren hervor.…

Weiterlesen

Saisonauftakt bei der Wasserwacht

 

Herrlicher Sonnenschein, steigende Wassertemperatur und bereits geöffnete Freibäder laden zum Verweilen am Wasser ein. Still und leise wurde die Badesaison 2023 bei der Wasserwacht eingeleitet. Die Aktiven haben sich und ihre Wachstellen auf den Sommer vorbereitet.

 

Die Wasserwacht sind bereit, wenn an den heimischen Seen wieder Hochbetrieb herrscht. So wurden die Fahrgenehmigungen für die Motorrettungsboote eingeholt und die Motorbootführer und Taucher übten gemeinsam mit den Wasserrettern den Einsatz. Dass das Winterhalbjahr keine Verschnaufpause für die Frauen und Männer der Wasserwacht…

Weiterlesen

Schwimmkurs in Kösching - Bad am Berg

Im Bild Mitglieder der Wasserwacht mit einigen der Vorschulkinder, Bürgermeister Ralf Sitzmann und Mitarbeiter aus dem Team des “Bad am Berg”

 

Die Schwimmfähigkeit der Kinder nimmt immer mehr ab, die Gründe hierfür sind vielfältig.

Jedoch ist Schwimmen für die Sicherheit der Kinder an Gewässern und in Schwimmbädern elementar wichtig.

Um für mehr Sicherheit zu sorgen und den Kindern das Schwimmen zu vermitteln,

führte die Wasserwacht Ortsgruppe Kösching einen Schwimmkurs durch.

Die Wasserwacht konnte einen Schwimmkurs für die Vorschulkinder der Kindergärten aus Kösching und Kasing zum…

Weiterlesen

Leitungskräfte der Kreiswasserwacht Eichstätt treffen sich zur Frühjahrsversammlung

Zur diesjährigen Frühjahrstagung trafen sich die Vorstände der Wasserwachtortsgruppen mit der Kreiswasserwachtleitung im BRK Kreisverband Eichstätt. Dabei konnte der Chef der Kreiswasserwacht Peter Gampl beachtliche Zahlen präsentiert, hinter denen sich ein großartiger Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verbirgt.

Für die Wasserwacht war das Jahr 2022 nur noch von geringen Einschränkungen durch Corona gezeichnet. So war es nicht verwunderlich, dass in allen Einsatz- bzw. Tätigkeitsbereichen ein erhöhter Bedarf ergab und dieser wiederum mit einem Anstieg der persönlichen…

Weiterlesen

Ein Bericht unserer Ehrenamtlichen von der Bereitschaft Kösching zum Weltfrauentag

 

Ob bei Sanitätsdiensten, beim Blutspendedienst oder in der Schnelleinsatzgruppe (SEG), Frauen sind schon lange ein wichtiger Bestandteil. Mit aktuell 32 aktiven weiblichen Mitgliedern in der Bereitschaft, und 7 aktiven Frauen in der SEG ist der weibliche, ehrenamtliche Teil des BRK Kösching stark aufgestellt. Vom Helfer bis zur Führungskraft sind Frauen immer mit vertreten und bringen sich ein.

Vielen Dank für euer ehrenamtliches Engagement Mädels!

Weiterlesen

Die Männer für den Ernstfall

Ein weiterer Ehrenamtlicher Dienst des BRK im Kreisverband Eichstätt ist der ELRD. Eine wochenlange Schulung mit verschiedenen Prüfungen sind die Voraussetzung: Sie rücken an, wenn andere Menschen in Not sind und die Einsatzlage eine Koordination unter den Helfern von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei verlangt. Stefan Kalliga, Kai Mischmasch und Christian Klein sind für das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Eichstätt als Einsatzleiter aktiv. 2022 waren sie zu 175 Einsätzen ausgerückt: zu Verkehrsunfällen, Bergrettungen und Wasserrettungen, Vermisstensuche und Unterstützung bei SEK Einsätzen und…

Weiterlesen

Diese Woche waren gleich zwei Praktikanten beim BRK und schauten sich die Abläufe in der Verwaltung an.

Dabei lernten sie erst einmal viele der Mitarbeiter kennen und besuchten die Büros, die auf mittlerweile drei Standorte verteilt sind. Dann schauten sie sich die Struktur des BRK an und besuchten das Rotkreuzeinführungsseminar. Am zweiten Tag lernten sie den Fahrdienst kennen und unterstützten Fahrer bei ihrer Arbeit. Anschließend lernten sie, wie die Fahrten koordiniert wurden.

Weiterhin ist der Hausnotruf, eine wichtige Sicherheitseinrichtung des BRK Thema im Praktikum. Es wurde zusammen ein neuer Anschluss bei einem Kunden erstellt. Eine Weitere Einrichtung der offenen Behindertenarbeit…

Weiterlesen

Seite 1 von 6