Die Sozialstation des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Kreisverband Eichstätt in Beilngries hat bei der aktuellen Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) die Bestnote 1,0 erhalten. Damit liegt der BRK-Pflegedienst deutlich über dem bayerischen Durchschnitt von 1,3.
Das herausragende Ergebnis bestätigt die hohe Qualität der Pflegeleistungen und würdigt das Engagement des BRK für eine professionelle, einfühlsame und bedürfnisorientierte Betreuung.
Bewertet wurden unter anderem:
Pflegeprozesse und Fachlichkeit: Professionelle und sachgerechte Durchführung aller pflegerischen Maßnahmen.
Individuelle Betreuung: Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen.
Medikamenten- und Dokumentationsmanagement: Ordnungsgemäße Verabreichung von Medikamenten sowie lückenlose und transparente Dokumentation.
Organisation und Hygiene: Einhaltung höchster Standards in Sauberkeit, Hygiene und strukturierten Abläufen.
Kommunikation und Zusammenarbeit: Respektvoller Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie eine vertrauensvolle Kooperation im Pflegeteam.
„Wir sind überglücklich und sehr stolz auf dieses Ergebnis. Es zeigt, dass unsere Arbeit nicht nur fachlich auf höchstem Niveau erfolgt, sondern auch mit großer Empathie und Respekt für die uns anvertrauten Menschen“, betont Karola Reim, Leiterin der Sozialstation Beilngries. „Die Bestnote 1,0 ist eine wertvolle Bestätigung für unseren Einsatz und unseren Anspruch, jedem Pflegebedürftigen eine individuelle, bedürfnisorientierte und sichere Betreuung zu bieten.“
Ein besonderer Dank gilt dabei den Mitarbeiterinnen der Sozialstation, deren täglicher Einsatz, Fachkompetenz und Menschlichkeit diesen Erfolg erst möglich gemacht haben.
Wer älter wird, schätzt Hilfe und Sicherheit – ohne auf Selbstständigkeit verzichten zu müssen. Das BRK bietet dafür maßgeschneiderte Lösungen:
Das BRK verfolgt den Grundgedanken, älteren und pflegebedürftigen Menschen ein Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Der Alltag kann eigenständig organisiert werden – bei Bedarf ergänzt durch professionelle Unterstützung. So wird ein Höchstmaß an Selbstständigkeit gewahrt, ohne dass ein Umzug in eine stationäre Einrichtung notwendig wird.
Die BRK-Sozialstation Beilngries versorgt seit Jahrzehnten zuverlässig pflege- und behandlungsbedürftige Menschen in Beilngries und Großgemeinden und setzt auf kontinuierliche Weiterbildung, moderne Pflegekonzepte und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patientinnen und Patienten. Das hervorragende Prüfergebnis unterstreicht das Engagement des BRK, höchste Qualitätsstandards in der ambulanten Pflege und im Betreuten Wohnen zu gewährleisten.
