Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
MeldungenMeldungen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Georg Ostermeier als Leiter der Altmannsteiner BRK-Bereitschaft verabschiedet: "Ein Mann mit Visionen"

Altmannstein - Ob er wohl mit soviel Spektakel um seine Person gerechnet hätte?
Textgröße
Drucken
Um das geländegängige HvO-Fahrzeug, dessen Anschaffung Georg Ostermeier (Dritter von links) ein großes Anliegen war, stellten sich die Ehrengäste bei Ostermeiers Verabschiedung als Leiter der Altmannsteiner BRK-Bereitschaft: der neue Leiter Christoph Pfäffl (von links), Vize-Bürgermeister Bernhard Arbesmeier, Ostermeiers Frau Manuela und die Töchter Verena und Martina, BRK-Kreisgeschäftsführer Michael Gorum, Kreisbereitschaftsleiter Christoph Lerzer, Pfäffls Stellvertreter Stefan Link, Landrat A

Weiterlesen

Anna Schäfer Tag

Am Montag, 26.07.2021 war die BRK Bereitschaft Altmannstein zum alljährlichen "Anna-Schäffer-Tag" in Mindelstetten angefordert.

Ab 17:30 Uhr standen wir mit unserem Sanitätsdienst für die Pilger zur Verfügung. Insgesamt waren 10 Helfer, davon 2 aus der Wasserwacht Altmannstein im Einsatz. Ebenfalls vor Ort stand unser KTW "Altmannstein 72/70" zur Verfügung, den wir Gott sei Dank nicht benötigten. 

Um 19 Uhr begann der Pilgergottesdienst mit Bischof Rudolf Voderholzer aus Regensburg. 

Neben unserem Landrat Hr. Alexander Anetsberger, Bundestagsabgeordneten Dr. Reinhard Brandl, stellv. Landrat…

Weiterlesen

13 Rettungssanitäter beenden ihre Ausbildung beim BRK

BRK Kreisverband Eichstätt richtet in Eichstätt Abschlusswoche für Rettungssanitäter aus


Eichstätt/Beilngries/München (fjw) 
13 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter, sowie Bundesfreiwillige des Bayerischen Roten Kreuzes,  aus jeder Ecke Bayerns, drückten in der Mensa des Gymnasiums Beilngries, eine Woche lang, selbstverständlich unter Hygieneauflagen, die Schulbank.
Die Teilnehmer absolvierten nach 520 Stunden Ausbildung in Theorie und Praxis, in der Klinik und auf dem Rettungswagen,  den Abschlusslehrgang für  Rettungssanitäter mit anschließender  Prüfung. Ausrichter dieser Veranstaltung…

Weiterlesen

Corona-Teststation in der Tittinger Schule

Corona-Teststation in der Tittinger Schule
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Situation hat sich die Gemeindeverwaltung intensiv um die Einrichtung einer Corona-Teststation im Markt Titting bemüht. „Damit soll eine wohnortnahe „Versorgung“ gewährleistet werden und den Bürgerinnen und Bürgern zusammen mit den Schnelltestzentren in den Nachbargemeinden ein möglichst breites Test-Angebot zur Verfügung stehen“, so Bürgermeister Andreas Brigl.
Mit Unterstützung der BRK-Bereitschaft Titting unter der Leitung von Anton Bauernfeind und durch die dankenswerte Mithilfe zahlreicher…

Weiterlesen

Neue Führung im Blutspendeteam Nassenfels

Nach über 20 Jahren verabschiedetet sich die bisher amtierende Führung des BRK Blutspendeteams Nassenfels Frau Rita Schieber. 
Frau Schieber hat ehrenamtlich alles rund um die Blutspende in der Gemeinde Nassenfels organisiert wie z. B. Bestellung der Verpflegung oder die Einteilung der Helfer. Das BRK Eichstätt konnte sich immer zu hundert Prozent auf Frau Schieber verlassen. Es war ihr immer eine Herzensangelegenheit, dass die Blutspender am Termin immer gut betreut wurden. Neben Frau Schieber wurde auch Frau Hildegard Peter nach vielen Jahren als Unterstützung des Teams verabschiedet. 
Beim…

Weiterlesen

BRK KV Eichstätt bietet Schnelltest durch geschulte Ehrenamtliche ab dem 01.04.2021 an.

Bereits seit dem 19.12.2020 bieten die Gemeinschaften (Bereitschaften, Wasserwachten und Bergwacht) des BRK Kreisverband Eichstätt an verschiedenen Standorten Schnelltests an. Es wurden bereits mehrere Hundert Tests im Landkreis durch das BRK durchgeführt. Damit konnten wir der Bevölkerung ein Stück Sicherheit zurückgeben. Viele Landkreisbürger nutzen die Angebote um z.B. sicher ihre Angehörigen besuchen zu können
Ab dem 01.04.2021 werden regelmäßig Schnelltest an vorerst6 Stellen im Landkreis durch nun bereits 120 geschulte ehrenamtliche Helfer durchgeführt. 
In den letzten Tagen wurden…

Weiterlesen

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Dieser Spruch gilt auch für unsere älteren Mitbürger.

„Essen ist ein Stück Lebensqualität:“ sagt Magdalena Müller die Verantwortliche Fachkraft für Mobile Mahlzeiten beim BRK Eichstätt.

Wenn das Einkaufen und Kochen nicht mehr so leicht von der Hand geht oder man für sich allein keinen großen Aufwand betreiben möchte, verzichtet man gerne auf eine Mahlzeit. Auch ist in unserer Region nicht überall ein Supermarkt um die Ecke.
Wenn man nicht mehr für sich selbst kochen kann, muss nicht auf eine warme Mahlzeit verzichtet werden.

Deshalb melden sich immer mehr ältere Menschen bei uns und informieren sich über unseren Mahlzeitendienst.
„Wir haben…

Weiterlesen

Wohnen Zuhause, auch für Menschen mit Einschränkungen weiterhin möglich machen.

Die meisten Menschen wünschen sich gerade im fortgeschrittenen Alter, dass sie solange wie möglich Zuhause wohnen bleiben können. Leider ist oft das eigene Zuhause dafür nicht richtig ausgestattet und es bestehen einige Hindernisse und Gefahrenstellen, die dieses Ziel einschränken. 
Allerdings können diese Hemmnisse mit Hilfe von angepassten Lösungen beseitigt werden.

Damit man für sich, die optimalen Wohnwünsche und Bedürfnisse herausfindet, ist es sinnvoll, sich von kompetenter Stelle beraten zu lassen. Die Wohnberatung kann dazu beitragen, dass sich die eigene Wohnsituation verbessert.…

Weiterlesen

"Weil's sinnvoll und nötig ist!"

Auch in Corona-Zeiten ist die Bereitschaft zum Blutspenden groß - Rekordbeteiligung in Kösching

"Weil's sinnvoll und nötig ist!" von Sebastian Kügel, Donaukurier Eichstätt

Kösching - Mit 160 Spendern - 140 angemeldeten und 20 kurzentschlossenen - wurde in der Schule in Kösching am Donnerstag ein neuer Rekord in Sachen Blutspenden aufgestellt.

n Corona-Zeiten hat die Bereitschaft, sich den roten Lebenssaft abzapfen zu lassen, offenbar sogar noch zugenommen.

Anna Huber (23) und ihre Schwester Sophia (22) wollen heuer zum ersten Mal Blut spenden. Nachdem sie sich bei Sabine Ring von der…

Weiterlesen

Anna Bauer ist neue Bereitschaftsleiterin

Helfer der Rotkreuzbereitschaft Böhmfeld wählen neue Führungsmannschaft

Zum ersten Mal stellte sich eine Frau als Bereitschaftsleiterin beim BRK Böhmfeld zur Verfügung. Die neuen Verantwortlichen sind Bereitschaftsleiterin Anna Bauer, stellvertretender Bereitschaftsleiter Dominik Rott, Kassiererin Daniela Skwara und Oliver Rothbauer als Sprecher der Helfer vor Ort. Um die Jugendarbeit kümmert sich Kathrin Fischl, Organisation und die Leitung Sanitätsdienste macht Daniel Eigner. Der neue Bereitschaftsarzt steht noch nicht fest. Die BRK-Bereitschaft Böhmfeld führt Sanitätsdienste bei…

Weiterlesen

Seite 4 von 32.