Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
MeldungenMeldungen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

120 Erstspender

 

120 Blutspenden konnte das bayerische Rote Kreuz bei der Bereitschaftspolizei in Eichstätt entgegen nehmen.

 

Davon gingen 120 Spenden auf das Konto von Erstspendern.

<span id="maintext" style="font-size: 12px; line-height: 17px; ">

Bereits traditionell führt die II. Bereitschaftspolizeiabteilung ihren Blutspendetermin Anfang Oktober durch. Polizeidirektor Hubert Müller sieht dies vor allem als Möglichkeit, junge Menschen zur Blutspende zu animieren. Aber auch das Stammpersonal der Eichstätter Abteilung nahm zahlreich an der Aktion teil.

Für den Geschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Eichstätt, Stefan Janczik, ist der…

</span> Weiterlesen

Zusammenarbeit BRK und Krankenhaus Eichstätt

30 Jahre Krankenhaus Eichstätt, ein guter Grund zu feiern und sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dazu gehört natürlich auch das BRK des Kreisverbandes Eichstätt, insbesondere der Rettungsdienst. Dieser arbeitet sehr gut mit der Notaufnahme aber auch mit den Stationen des Krankenhauses täglich zusammen.

Am Fest war der Rettungsdienst mit mehreren Rettungswägen vertreten. Rettungssanitäter Giovanni Saltarelli zeigte den Interessierten das Innenleben des Wagens.

Auf einem Stand des Roten Kreuzes erklärten Mitarbeiter des Hausnotrufteams die Möglichkeiten des Gerätes.

Weiterlesen

Leben retten: Der Weg des gespendeten Blutes

Wenn man Blut spendet rettet man Leben. Viele Freiwillige sind immer wieder dazu bereit, ihr Blut zu spenden. Ehrenamtliche Helfer des Kreisverbandes Eichstätt informierten sich über den Weg des Blutes vom Spender bis zum Empfänger. Täglich werden bayernweit 2500 Spenden benötigt. Die Meisten für Krebskranke, nicht wie oft gedacht, für Unfallopfer. Also bitte fleißig weiter spenden!

Weiterlesen

Blaulichttag im Landtag

Eine Abordnung des Kreisverbandes Eichstätt vetrat diesen am Blaulichttag zu dem die Landtagsfraktion der CSU die Verbände bayernweit in den Landtag nach München einlud.

Neben der Information über den Stand der Versorgung der Bevölkerung bei Notfällen erfuhren die Teilnehmer tiefschürfend politisches vom "Original-Ministerpräsidenten" (Wolfgang Krebs). Neben Vorträgen von Barbara Stamm, Thomas Kreuzer, Joachim Herrmann und Georg Schmid stand das Gespräch mit den Teilnehmern und ein Erfahrungsaustausch untereinander im Mittelpunkt. Umrahmt wurde das Treffen von einer hervorragenden…

Weiterlesen

"Man kann wirklich nichts verkehrt machen"

Immer einsatzbereit: Bürgermeisterin Brigitte Frauenknecht und Marktbereichsleiter Werner Schröder (2. v. r.) präsentierten den Defibrillator, der in der Eingangshalle der Sparkasse aufbewahrt wird - Foto: mms

Das 1500 Euro teure Gerät liegt ab sofort in der Eingangshalle des Kreditinstituts bereit und ist rund um die Uhr zugänglich. Bei einem Notfall - etwa einem Herzstillstand - kann jeder den Defibrillator verwenden. BRK-Wachleiter Hans-Jürgen Eskofier bemühte sich, die Scheu vor dem Gerät zu nehmen. "Man kann wirklich nichts verkehrt machen. Das ist idiotensicher", betonte er.

Auf der…

Weiterlesen

Helfer vor Ort - Rund um die Uhr einsatzklar

<font size="3" face="Consolas">Innerhalb eines Jahres konnten 3 HvO Stützpunkte im BRK Kreisverband Eichstätt, nämlich in Wellheim, Buxheim und Denkendorf mit neuen Fahrzeugen für diesen hervorragenden Dienst in den jeweiligen Gemeindebereichen ausgestattet werden. </font>

<font size="3" face="Consolas"> </font>

<font size="3" face="Consolas">Neu gegründet wurde die "Helfer vor Ort" Gruppe in Altmannstein mit dem EI RK 37.</font>

<font size="3" face="Consolas"> </font>

<span style="FONT-FAMILY: &quot;Calibri&quot;,&quot;sans-serif&quot;; FONT-SIZE: 11pt; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-font-family: &quot;Times New Roman&quot;; mso-bidi-theme-font: minor-bidi; mso-fareast-language: EN-US; mso-ansi-language: DE; mso-bidi-language: AR-SA">Damit hat der BRK Kreisverband Eichstätt nur noch einen Stützpunkt beim HvO in Böhmfeld, der übrigens der seit 1996 "rund um die Uhr" im Einsatz ist, dort in nächster Zeit das alte Fahrzeug auszutauschen.</span>

Weiterlesen

BRK Helfer vor Ort Gruppe Buxheim braucht neues Fahrzeug

Seit über sechs Jahren ist die BRK Gruppe Buxheim eine zuverlässige
Einrichtung geworden, um bei Notfällen nicht nur in der Gemeinde Buxheim, sondern auch im Bereich Eitensheim und bis nach Nassenfels helfen zu können.
Dazu hat der BRK Kreisverband Eichstätt vor sechs Jahren umfangreiche Investitionen in Fahrzeug, Ausrüstung und Einsatzkleidung geleistet, natürlich mit Unterstützung von Freunden, Gönnern und Förderern für diesen Dienst.
Nun ist das alte Einsatzfahrzeug in die Jahre gekommen und nicht mehr zuverlässig einsetzbar. Um diesen Dienst nicht zu gefährden, stellt der BRK…
Weiterlesen

Technik und Sicherheit - Lehrgang beim Roten Kreuz in Kösching

Nicht nur die Versorgung von Verletzung und Kranken will gelernt sein, sondern auch der sichere Umgang mit den technischen Gerätschaften. Gerade bei größeren Schadensfällen kann der Einsatz von Zelten mit entsprechender Stromversorgung für Beleuchtung und Heizung notwendig werden. 


Zu diesem Zweck fand bei der Rotkreuz-Bereitschaft Kösching ein Grundlehrgang Technik und Sicherheit statt. Es fanden sich 15 Rotkreuzhelfer aus der Region in Kösching ein, um sich in Theorie und Praxis ausbilden zu lassen. 


Die Ausbildungsinhalte umfassten unter andrem den Zeltbau, das aufblasbare Zelt, die…

Weiterlesen

Wasserrettungsübung Deutschland 2011 - T+S Kösching im Einsatz

 

  

Die Wasserwacht Bayern führte vom 30.09. - 03.10.2011 eine Wasserrettungsübung für 6 Wasserrettungszüge aus ganz Deutschland im Großraum Ingolstadt durch. Ziel der Übung war es komplexe Rettungsszenarien im Hochwasserschutz zu trainieren.

 

 

 

  


Über 300 Personen mussten auf dem Standortübungsplatz in Hepberg verpflegt und untergebracht werden. Der Kreisverband Eichstätt wurde um Unterstützung mit Material und Personal gebeten. So wurde eine Feldküche, Zelte mit Heizungen und Feldbetten vom Kreisverband Eichstätt zur Verfügung gestellt. 

 

  

 

 

Vom Fachdienst Technik +…

Weiterlesen

Nur eine Übung

<span style="line-height: 17px; font-family: Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; " class="Apple-style-span">Denkendorf (fcl) Ein unheimliches Szenario bot sich - zu Übungszwecken - den Einsatzkräften vom Bayerischen Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr Denkendorf in einer Lagerhalle im Denkendorfer Gewerbegebiet.</span>

<span style="line-height: 17px; font-family: Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; " class="Apple-style-span">
</span>

<span style="line-height: 17px; font-family: Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; " class="Apple-style-span">Hier gab es zahlreiche "Verletzte" zu versorgen, die mit unterschiedlichsten Blessuren in der Halle lagen. </span>

Der vermeintliche Auslöser war eine Gasexplosion. 14 realistisch geschminkte und präparierte Helfer boten einen schauerlichen Anblick. Ruhig und koordiniert ging die Bergung der Verletzten und deren Erstversorgung vor sich.

Knapp eine Stunde später trafen sich die…

Weiterlesen

Seite 28 von 32.