Die Aufgabe der SEG Transport Ost:

Bei "größeren" Schadenslagen werden je nach Region und Größenordnung die einzelnen Fachdienste mit ihren SEG-Einheiten alarmiert.

Diese SEG teilt sich in zwei Standorte auf:

  1. Kösching (Rettungswagen) (Funkrufname: Rotkreuz Kösching 71/70)
  2. Kösching (Notfallkrankenwagen) <span style="background-color: rgb(255, 255, 255); ">(Funkrufname: Rotkreuz Kösching 73/1)</span>
  3. Pförring (Krankenwagen) <span style="background-color: rgb(255, 255, 255); ">(Funkrufname: Rotkreuz Pförring 72/70)</span>

 

Die Bereitschaft Kösching stellt die Komponente in Kösching.

Transportmöglichkeit: max. 2 Betroffene / Verletzte (1x liegend, 1x sitzend)

Transportmöglichkeit: max. 2 Betroffene / Verletzte (2x liegend oder 1x liegend, 1x sitzend)

 

In Zusammenarbeit mit der Bereitschaft Altmannstein stellt die Bereitschaft Pförring sellt die Komponente Pförring.

Transportmöglichkeit: max. 2 Betroffene / Verletzte (1x liegend, 1x sitzend)