SEG-Einsatz Hungerstreik in Denkendorf
Wegen eines Hungerstreiks in einem
Asylantenheim in Denkendorf rückte die SEG-Kösching am 14.
November 2010 gegen 18.30 aus. Es ging darum evtl. sehr
geschwächte Patienten in die umliegenden Krankenhäuser zu
transportieren. Notarzt und ORGL waren ebenfalls mit am Einsatz.
Hier kam auch zum ersten mal unserer Handy/SMS
Alarmierung zum Einsatz die nur kurze Zeit zuvor fertig gestellt
wurde. Parallel zum Piepseralarm wurde sie ausgelöst und letztendlich waren 23 Helfer am Einsatz mit 6 Fahrzeugen. Hier wurde
unter Beweis gestellt das dieser Weg der Alarmierung eine äußerst
hilfreiche Sache ist!
Ein paar Daten und Fakten zur Handy-Alamierung:
* Primär Alarm kommt über Piepser - ILS
* Da wir nicht soviele Piepser haben wie Helfer, setzt jetzt das Alarmrufsystem ein. Einer von vier Leuten wird nun nach dem die SEG über Piepser von der ILS alarmiert wurde die Handy/SMS-Alamierung auslösen.
* Nachdem der Alarm ausgelöst wurde, werden binnen 2-4 Sekunden ALLE Helfer vom Alarmrufserver angerufen! das ganze 5 mal! ca. alle 30 Sekunden!
* Zwei Möglichkeiten:
1: Der Helfer hört den Text, den der Auslösende aufgesprochen hat und sollte der Anruf "weggedrückt" werden, der Helfder keinen Empfang haben, oder einfach 5 mal nicht ran gegangen ist, bekommt er eine SMS mit der Meldung: Sie haben einen Alarmruf versäumt! ...und er kann die Nummer zurück rufen und bekommt die Ansage zu hören!
2: Der Helfder hört folgenden Text einer Bandansage: "Einsatz für SEG SAN" und bekommt zusätzlich eine SMS mit dem Text den der Auslösende in sein Handy (als SMS) getippt hat!
* Info SMS
Des weiteren haben wir die Möglichkeit eine sogenannten INFO-SMS an alle Helfer zu verschicken. Dies dient keinesfalls für einen Alarm! Aber wir haben hier die Möglichkeit, z.B an das nächste SEG/T+S-Treffen zu erinnern!
Oliver Rothbauer, SEG-Leiter Kösching