Auszeichnungen für hauptamtliche Mitarbeiter im BRK Kreisverband Eichstätt

Bei der Versammlung des hauptamtlichen Personals im BRK Kreisverband Eichstätt konnte Kreisgeschäftsführer Stefan Janczik neben den 75 anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Pflegebereich, des Rettungsdienstes , der sozialen Arbeit und aus der Verwaltung auch den Kreisverbandsvorsitzenden Landrat Anton Knapp auf der Burg in Kipfenberg begrüßen. Neben dem Rechenschaftsbericht des Personalratsvorsitzenden Gerhard Stürzl, ( 3. V.l. stehend ) dem Berichts des Kreisgeschäftsführers Stefan Janczik dankte Landrat Anton Knapp auch dem Hauptamt des BRK Kreisverbandes Eichstätt für Ihre vorbildliche Arbeit und nannte auch die sehr gute Arbeit der Sozialstation Beilngries, die zum 3. Mal hintereinander bei der MdK Prüfung die Note 1.0 erreichten.
Im Roten Kreuz arbeiten Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter gemeinsam zusammen um Menschen in Not zu helfen. Weiter steigende Zahlen bei den Einsätzen im Rettungsdienst, eine gute Auslastung der
BRK Sozial Station Beilngries, eine vollbelegte "Betreute Wohnanlage" an der Maria Hilf Straße und sehr zufriedene Bewohner. Für all dies dankte Landrat und Kreisverbandsvorsitzender Anton Knapp ( links ) und
Kreisgeschäftsführer Stefan Janczik (rechts). Folgende Dienstauszeichnungen konnten überreicht werden.
Sozialstation Beilngries
Für 20 Jahre Grad Roswitha
Für 15 Jahre Lehmair Johann und
Für 15 Jahre Kroll Waltraud
Rettungswache Beilngries
Für 15 Jahre Wachleiter Weise Rudi ( sitzend 2.v.l.)
Für 15 Jahre Bauer Burkhard
Rettungswache Kösching
Für 10 Jahre Andreas Bronkorsky
Rettungswache Eichstätt
Urkunde zum Desinfektor: Ostermaier Florian
Und eine besondere Auszeichnung "Ehrenzeichen der BRK Bereitschaften in Silber" für die hervorragende gemeinsame Ausbildung von Haupt und Ehrenamt im Rettungsdienst
An Frank WILD, Rettungswache Kösching 1. Links sitzende.