Ausbildung: Grundlehrgang "Information + Kommunikation" in Beilngries
Es war fast ein rein Böhmfelder Seminar, der Grundlehrgang "IuK", besser bekannt als Sprechfunklehrgang, der am Wochenende 12. / 13. März 2011 im Rotkreuz-Haus Beilngries stattfand. Acht von zehn Teilnehmer waren nämlich aus unserer Bereitschaft extra zur Ausbildung in's Altmühltal gefahren, um die Grundlagen der drahtlosen Nachrichtenübermittlung in den Einsatzdiensten zu lernen. Den Spaß gab's gratis mit dazu!
Zu den Ausbildungsinhalten zählten unter anderem eine Einführung in die Funktechnik und Gerätekunde an sich, die Besonderheiten des BOS-Sprechfunkverkehrs, das korrekte Buchstabieren von Informationen im nationalen Buchstabieralphabet, das Erlernen einer einsatzspezifischen Funksprache und die Bedeutung der Funkdisziplin. Ziel eines solchen Lehrganges ist es, die Helfer in allen Fachdiensten im sicheren Umgang mit BOS-Funkgeräten zu schulen, damit sie in allen Einsatzsituationen sicher drahtlos kommunizieren können.
Die praktischen Funkübungen hat man nach dem Mittagessen in der Hafengaststätte bei bestem Frühlingswetter kurzerhand in's Freie verlegt. Entlang der Altmühl bekamen die Teilnehmer viele Aufgaben vorgegeben, die sie mittels Handfunkgeräten korrekt abarbeiten mußten, z. B. Informationen, Nachrichten und Meldungen über Funk durchgeben. Dabei wurde nach Wichtigkeit und Dringlichkeit unterschieden. Lange Begriffe erforderten die Anwendung des eben erlernten Buchstabieralphabets. Da gab's naturgemäß viel zu lachen, und das half dann auch über die doch etwas trockene Theorie vom Vormittag hinweg.
Mit diesem Lehrgang konnten wir einige unserer Mitglieder wieder ein Stück voran bringen in der sog. Helfergrundausbildung der BRK-Bereitschaften. Vielen Dank für euer Engagement!